Metro Stations and Crane Houses, Cologne / U-Bahnhöfe und Kranhäuser, Köln
In Cologne, we have various items on our agenda. For the morning these are two underground stations and the crane houses.
After a good breakfast, we arrived at the Metro-Station Severinstraße around 9:00 am. At first, we thought "boring", but if you go to the platforms you can find some interesting perspectives.
From here we walk to the crane houses (in German "Kranhäuser"). These are 3 skyscrapers built between 2006 and 2010. Their shape is supposed to remind us of the harbor cranes that used to unload the Rhine ships here. Unfortunately, the sky is already closing again. But there are always a few cloud gaps and it stays dry today.
We walk along the waterfront past the chocolate museum towards the city center. The menu of the museum restaurant is not uninteresting, but we just had breakfast.
At the beginning of the pedestrian zone, there is also the second subway station that we want to have a look at. The subway station Heumarkt was not opened until 2013, but before that, it already made a lot of headlines. For example, the collapse of the Cologne City Archive is directly connected to the construction of the tunnel towards Severinstraße.
Architecturally, however, it is definitely worth seeing. The big, wide halls are not typical for German subway stations.
Interestingly enough, there were very few passengers in both stations. On Saturday morning we expected something completely different and were actually already prepared to come back early on Sunday morning.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
In Köln haben wir verschiedene Ziele auf unserer Agenda. Für den Vormittag sind dies zwei U-Bahnhöfe und die Kranhäuser.
Nach einem reichhaltigen Frühstück sind wir gegen 9:00 Uhr in der U-Bahn Station Severinstraße. Erst haben wir gedacht „langweilig“, doch wenn man zu den Bahnsteigen geht, gibt es doch ein paar interessante Perspektiven.
Von hier laufen wir zu den Kranhäusern. Dies sind 3 zwischen 2006 und 2010 erbaute Hochhäuser, die mit ihrer Form an die Hafenkräne erinnern sollen, die früher hier die Rhein-Schiffe entluden.
Leider zieht sich der Himmel schon wieder zu. Aber es gibt immer wieder mal ein paar Wolkenlücken und es bleibt heute auch trocken.
Am Ufer entlang geht es am Schokoladenmuseum vorbei in Richtung Innenstadt. Die Speisekarte des Museumrestaurants liest sich nicht uninteressant, aber wir haben ja gerade erst gefrühstückt.
Am Beginn der Fußgängerzone findet sich auch die zweite U-Bahn Station, die wir uns ansehen wollen. Die U-Bahn Haltestelle Heumarkt ist erst 2013 eröffnet worden, hat aber davor schon für reichlich Schlagzeilen gesorgt. So steht der Einsturz des Kölner Stadtarchivs in direktem Zusammenhang mit dem Bau des Tunnels in Richtung Severinstraße.
Architektonisch ist sie aber auf jeden Fall sehenswert. Die großen, weiten Hallen sind so gar nicht typisch für deutsche U-Bahnhöfe.
Interessanterweise waren in beiden Haltestellen sehr wenige Reisende unterwegs. Samstag vormittags hatten wir da ganz was anderes erwartet und uns eigentlich schon darauf eingerichtet Sonntags in aller Frühe noch mal herzukommen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------