The Gardens of Trauttmansdorff Castle / Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
This castle near the town of Meran has a long history and is well known for the visits of Kaiserin Sisi. After changing ownership quite often over the years, it nowadays belongs to the Province of South Tyrol. They decided to renovate the buildings (used as a museum now and included into the fee), but they also set up a garden that is now the key touristic highlight of the region. 400.000 people are visiting this place every year.
Knowing that, we started early and arrived there only a few minutes after the official opening at 9:00. Being that early also had the benefit that it was easy to get a parking. We walked to the entrance, paid the fee of 13 EUR per person (parking is on top) and crossed the bridge over the main road to the come to the garden area itself.
If you look for this place at Google maps or so, you can hardly imagine how big it is. It is divided in different sections and even without taking pictures it will take you hours to walk all the different ways. The range of different gardens (there should be around 80 different ones) is huge - from water gardens to cactus garden and from landscapes of South Tyrol to an Asian rice paddy and tea plantation.
Aside of all the flowers you can also find a grotto with multimedia presentations, an aviary, an indoor terrarium and many other things. By the way: Food was astonishingly good for such a place.
So if you are in the area a visit is a clear recommendation. Just be there early and try to avoid the weekends.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schloss Trauttmansdorff in der Nähe der Stadt Meran hat eine lange Geschichte und ist bekannt für die Besuche von Kaiserin Sisi. Nachdem es im Laufe der Jahre oft den Besitzer gewechselt hat, gehört es heute der Provinz Südtirol. Diese beschloss, die Gebäude zu renovieren (jetzt als Museum genutzt und im Preis inbegriffen), aber richtete auch einen Garten ein, der heute das wichtigste touristische Highlight der Region ist. 400.000 Menschen besuchen diesen Ort jedes Jahr.
Mit diesem Wissen starteten wir früh und kamen nur wenige Minuten nach der offiziellen Öffnung um 9:00 Uhr an. So früh zu sein hatte auch den Vorteil, dass es einfach war, einen Parkplatz zu bekommen. Wir gingen zum Eingang, bezahlten den Eintritt von 13 EUR pro Person (der Parkplatz geht extra) und überquerten die Brücke über die Hauptstraße zum Gartengelände selbst.
Wenn man diesen Ort bei Google Maps oder so sucht, kann man sich kaum vorstellen, wie groß er ist. Der Garten ist in verschiedene Abschnitte unterteilt und auch ohne Fotografieren braucht man Stunden, um all die verschiedenen Wege zu gehen. Die Palette der verschiedenen Gärten (es sollen etwa 80 verschiedene sein) ist riesig - von Wassergärten zu Kaktusgärten und von Südtiroler Landschaften bis hin zu asiatischen Reisfeldern und Teeplantagen.
Neben all den Blumen gibt es auch eine Grotte mit Multimedia-Präsentationen, eine Voliere, ein Indoor-Terrarium und manches mehr. Nebenbei bemerkt: Das Essen war erstaunlich gut für einen solchen Ort.
Wenn Du also in der Gegend bist, ist sind die Gärten eine klare Empfehlung. Sei aber früh da und versuche die Wochenenden zu vermeiden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------